Beiträge von Anthony Donatra

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 130130 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 120130 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TF] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders
    • [TR] FSgt. Neir Vei


    Gastoffiziere

    • - - -


    Auftrag

    • Vorbereitung des Attentats auf den neo-imperialen Befehlshaber Commodore Maximilian Vondar


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • - - -


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -


    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    In einer kurzen Erholungsphase während des Jahreswechsels konnten MSgt. Ryen und MCpl. Slassk weitestgehend von ihren durch Strahlung verursachten Verletzungen kuriert werden. Insgesamt hielt sich das Squad weiterhin möglichst bedeckt auf Jaemus und verzichtete für einige Tage auf jegliche Aktionen gegen den Feind. Nachdem die Lage sich in dieser Zeit ein wenig beruhigen konnte, plant die Einheit nun ihren nächsten Einsatz.

    Der lokale Oberbefehlshaber der neo-imperialen Truppen im Sektor hat für den kommenden Tag eine große Militärparade im Zentrum von Hakemia, der Hauptstadt von Jaemus, angekündigt. Dieses Ereignis bietet unter Umständen die perfekte Gelegenheit Commodore Vondar auszuschalten. Das Squad wurde zur Erkundung des Paradeplatzes ausgesandt, um die Lage vor Ort auszukundschaften und gegebenenfalls erste Vorbereitungen für den Einsatz zu treffen. Größtenteils in Zivilkleidung und nur leicht bewaffnet haben sich die Mitnights auf den Weg gemacht, um Infiltrationsmöglichkeiten, Stellungen für Heckenschützen, Fluchtwege und weitere wichtige Details auszukundschaften.

    Die laufende Operation wird fortgesetzt.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 62 %
    • Großgerät: 29 %
    • Munition: 75 %
    • Verpflegung: 74 %


    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 171229 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 151229 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TF] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders


    Gastoffiziere

    • - - -


    Auftrag

    • Einsatznachbereitung der Sabotage des Frachtraumhafens „Amani“ auf Jaemus


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • Mitarbeiter des Kurierdienstes "Mary Chriss - Mass Transport and Courier Service"


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -


    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Nach dem erfolgreichen Sabotageeinsatz des Frachtraumhafens Amani, konnten alle Mitglieder des Midnight Squads wieder an Bord der weiterhin gelandeten RCC II Eclipse zurückkehren. Die einkommenden lokalen Nachrichten suggerierten, was der Bordarzt des Schiffes wenige Momente später bestätigen konnte. Bei der Störung des Hafenbetriebs und der Detonation größerer Mengen Hypertreibstoffs auf dem Gelände, wurden höhere Strahlendosen freigesetzt. Der Frachtraumhafen kann daher für mehrere Monate nicht genutzt werden und muss dekontaminiert werden. Leider waren MSgt. Asha Ryen und MCpl. Dhevruk Slassk der Explosion zu nah und wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Aufgrund mangelnder Strahlenmedikation an Bord der Eclipse, sahen die Prognosen für die beiden Kameraden nicht sonderlich gut aus.

    Noch während das Squad eine externe Versorgung mit der notwendigen Medizin plante, drang eine unbekannte Person auf die eigentlich abgeschottete Landebucht der Eclipse ein. FstLt. Amira Astar konnte gemeinsam mit GSgt. Sara Evans und Cpl. Kyra Nanders den offenbar betrunkenen, aber harmlosen Mann eines Kurierunternehmens zügig stellen. Es stellte sich heraus, dass der ältere Herr im roten Mantel sich durch eine Verkettung für uns glücklicher Umstände zur Eclipse verirrt hatte. Auf wundersame Weise brachte er durch seine Odyssee nämlich exakt die benötigten Medikamente direkt bis vor unsere Türschwelle.

    Dank dieses unverhofften Geschenks konnte der Bordarzt zügig mit einer Therapie von Ryen und Slassk beginnen, welche sich voraussichtlich vollständig erholen werden. Astar schien jedoch noch nähere Details zur aufgeworfenen Problematik mit dem Bordarzt besprechen zu wollen.

    Im Rahmen des glücklichen Ausgangs dieses medizinischen Notfalls nutzte ich die Chance und nahm einige ausstehende Verleihungen von Orden an meine Kameraden vor.

    Das Midnight-Squad setzt seinen Einsatz auf Jaemus fort. Das nächste Missionsziel ist die Beseitigung von Commodore Vondar.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 63 %
    • Großgerät: 27 %
    • Munition: 77 %
    • Verpflegung: 73 %


    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 251129 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 241129 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TF] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] FSgt. Neir Vei
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders


    Gastoffiziere

    • - - -


    Auftrag

    • Lähmung der Rüstungsproduktion von Jaemus durch Sabotage des Frachtraumhafens „Amani“


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • - - -


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -


    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Die drei Teams des Midnight Squads konnten erstaunlich reibungslos ihre jeweiligen Missionsziele auf dem Frachtraumhafen Amani erreichen. FstLt. Astar gelang gemeinsam mit FSgt. Vei und Cpl. Nanders der schnelle Rückzug von der Glaxion. Die Sprengladungen an Bord des Schiffs blieben dabei unbemerkt und da zu diesem Zeitpunkt noch relative Ruhe auf dem Hafengelände herrschte, wurde den drei Saboteuren keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt, als sie die Umzäunung wieder verließen. Ähnliches galt für GSgt. Evans und mich selbst. Nach Ablage der Sprengsätze in diversen Frachtkisten, erreichten wir gerade das Haupttor, als MCpl. Slassk das Feuer auf den Tower eröffnete. Im sich entwickelnden Chaos durch die folgenden Detonationen der Frachtkisten im Logistikzentrum und dem Absturz der Glaxion auf dem Hafengelände, hatten Evans und ich nur wenig Widerstand auf unserem weg nach draußen.

    Der Rückzug von MSgt. Ryen und dem Trandoschaner gestaltete sich dahingegen eher komplex. Nachdem die Glaxion tatsächlich auf die Baustelle abgestürzt war, erschütterte eine schwere Detonation das Gelände. Dabei blieb kam es zwar zu keiner katastrophalen Kettenreaktion der Hypermaterie, jedoch sorgte das sich ausbreitende Chaos und die Panik der Hafenmitarbeiter für kleinere Zwischenfälle bei der Exfiltration von Ryen und Slassk. Das äußerst verspätete Eintreffen der beiden Soldaten am Treffpunkt, ist jedoch nicht nur dieser Tatsache geschuldet.

    Die ersten Meldungen vom Hafengelände kurz nach unserem Rückzug lassen vermuten, dass die gelagerte Hypermaterie bei der Explosion des Frachtschiffes größere Mengen bisher nicht genau identifizierter Strahlung freigesetzt hat. Damit dürfte das Hafengelände für längere Zeit unbrauchbar sein, was unserer Sache mehr als dienlich ist. Gleichzeitig lässt mich dies jedoch sorgenvoll zurück, wenn ich an den Zustand von Ryen und Slassk denke. Möglicherweise waren die beiden Midnights dem Geschehen zu nahe, näheres wird jedoch erst der Bordarzt der Eclipse feststellen können.

    Das Midnight-Squad setzt seinen Einsatz fort.

    Bisher besteht weiterhin kein Kontakt zu den anderen auf dem Planeten eingesetzten Trupps des Nightfall Regiments.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 62 %
    • Großgerät: 27 %
    • Munition: 76 %
    • Verpflegung: 76 %


    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 121129 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 101129 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TF] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] FSgt. Neir Vei
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders


    Gastoffiziere

    • - - -


    Auftrag

    • Lähmung der Rüstungsproduktion von Jaemus durch Sabotage des Frachtraumhafens „Amani“


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • - - -


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -


    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Nach der Erlangung einschlägiger Informationen über den Frachtraumhafen Amani und einigen seiner Betriebsabläufe, begann das Midnight Squad mit der Infiltration des Geländes.

    Ein Team um FstLt. Astar, Cpl. Nanders und FSgt. Vei wurde damit beauftragt eines der gelandeten Frachtschiffe zu sabotieren, sodass dieses beim Start auf dem Raumhafen abstürzt und hoffentlich zu erheblichen Zerstörungen führt. Ein zweites Team brach zu den großen Lagerhallen des Hafens. Hier wurden einerseits Sprengladungen in Frachtkisten versteckt, welche zum baldigen Weitertransport in das große Logistikbüro im Zentrum des Hafens vorgesehen waren. Andererseits positionierte sich ein Team auf dem Dach der Lagerhallen, um von hier aus den Tower unter Beschuss nehmen zu können. Die entsprechenden Vorbereitungen sind beinahe abgeschlossen, sämtliche Teams sind in Alarmbereitschaft und zum schnellen Rückzug bereit.

    Einen großen Risikofaktor bei der gesamte Operation stellt die Großbaustelle auf dem Gelände des Raumhafens dar. Hier steht die Fertigung eines Hypermaterie-Annihilators kurz vor der Vollendung. Nach Angaben des Informanten lagert in der Nähe der Baustelle bereits die zum Betrieb des Energiereaktors notwendige Hypermaterie in Form von Coaxium. Das hochreaktive Material könnte durch die bevorstehende Sabotageaktion unvorhersehbare Folgewirkungen zeigen.

    Das Midnight-Squad setzt seinen Einsatz fort.

    Bisher besteht kein Kontakt zu den anderen auf dem Planeten ebenfalls eingesetzten Trupps des Nightfall Regiments.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 60 %
    • Großgerät: 26 %
    • Munition: 77 %
    • Verpflegung: 77 %


    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 281029 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 271029 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TF] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] FSgt. Neir Vei
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders


    Gastoffiziere

    • - - -


    Auftrag

    • Lähmung der Rüstungsproduktion von Jaemus durch Sabotage des Frachtraumhafens „Amani“


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • Hafenmeister des Zivilraumhafens Kizo (Sympathisant)
    • Mitarbeiter des Frachtraumhafens Amani (Informant)
    • Lokale Bande von Kriminellen


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -


    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Entsprechend seiner Einsatzbefehle (siehe OperationNugget.pdf)brach das Midnight Squad ins Jaemus System auf und landete an Bord der RCC II Eclispe auf dem zivilen Raumhafen Kizo. Da Jaemus und die umliegenden Systeme weiterhin vom Neo-Imperium besetzt sind, musste der Anflug der imperialen Corvette durch gefälschte Transpondercodes verschleiert werden. Dank eines imperialen Sympathisanten in der Leitung des Zivilhafens Kizo, konnte die Anwesenheit des Imperiums mit gefälschten Papieren weiter geheim gehalten werden.

    Phase 1 der Operationen richtet sich gegen die neo-imperiale Rüstungsproduktion auf Jaemus. Um die Versorgung der Raumwerften im Orbit zu unterbinden und somit die Fertigung neuer Kriegsschiffe einzuschränken, plant das Midnight-Squad einen großangelegte Sabotage-Aktion gegen den Frachtraumhafen Amani, welcher regelmäßig wichtige Bauteile und Rohstoffe von der Oberfläche für den Transport in den Orbit abfertigt.

    Das Midnight Squad brach folglich zu einer Erkundungsmission auf, um den Frachthafen auszuspähen und zeitgleich einen Informanten zu treffen. Im besten Fall würde man so lohnenswerte Ziele ausfindig machen und eventuell sogar einen Zugangsweg auf das militärisch gesicherte Gelände finden. In einer dem Hafen nahen Spelunke konnte man neben einem passenden Aussichtspunkt, schlussendlich auch die Kontaktperson ausfindig machen. Ansprechbar war diese zuerst nicht, da sie offenbar im Konflikt mich den lokalen Kriminellen stand. Nachdem die Corporals Nanders und Slassk sowie Sergeant Vei den Unglücklichen aus seiner misslichen Lage befreien konnte, wurde dieser zur weiteren Befragung mitgenommen. Die Sergeants Evans und Ryen konnten derweil nicht nur die starke Befestigung des Frachtraumhafens weiter bestätigen, sondern auch die Position diverser infrastruktureller Einrichtungen innerhalb der Anlage lokalisieren (Tower mit Kommunikations- und Flugleitsystemen, Logistik- und Verwaltungszentraum, Lagerhallen, Energiegenerator sowie eine große Baustelle).

    Das Midnight-Squad setzt seinen Einsatz fort.

    Bisher besteht kein Kontakt zu den anderen auf dem Planeten ebenfalls eingesetzten Trupps des Nightfall Regiments.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 60 %
    • Großgerät: 26 %
    • Munition: 77 %
    • Verpflegung: 77 %


    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 141029 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Abschlussbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 131029 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TF] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] FSgt. Neir Vei
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders


    Gastoffiziere

    • - - -

    Auftrag

    • Aufklärung der Lage auf dem Planeten Dubrillion (Schwerpunkt: Hauptstadt Vegralion)
    • Lokalisation und ggf. Evakuierung von Moff Arterius
    • Störung von Wideraufbau und Besatzungsregime


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • Vice-Administrator Varren der lokalen Regierung


    Feindkontakte

    • Neo-imperiale Einsatztruppe am Anwesen des Vice-Administrators (Zwei Offiziere, schätzungsweise 45-50 Soldaten, ein AT-ST, zwei Repulsorpanzer)

    Feindliche Verluste

    • 20-25 Neo-Soldaten, darunter mindestens ein Offizier
    • AT-ST
    • Vice-Administrator Varren (als Kollaborateur hingerichtet)

    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Nach der Ankunft am städtischen Anwesen von Vice-Administrator Varren konnten die Midnights zügig in das Gebäude eindringen und den Politiker zur Rede stellen. Nach anfänglichem Zögern konnte Varren durch Corporal Nanders von der Sinnhaftigkeit einer Zusammenarbeit überzeugt werden. Der Vice-Administrator konnte den Verbleib von Moff Arterius teilweise aufklären: Offensichtlich ist der imperiale Würdenträger von den Neos nach Jaemus verschleppt worden, um dort verhört und der Öffentlichkeit vorgeführt zu werden.

    Kurz nach Gewinnung dieser Information erschloss sich den Midnights das volle Ausmaß der Kollaboration des Vice-Administrators mit dem Feind. Auf final nicht vollständig geklärte Weise wurde der Aufenthaltsort des Sqauds kompromittiert und das Anwesen durch neo-imperiale Einheiten umstellt. Nach kurzen, wenig erfolgreichen Verhandlungsversuchen mit dem Feind, brachen intensive Kampfhandlungen um die Verteidigung des Anwesens aus. Für eine erfolgreiche Evakuierung durch das immer noch am Randbereich der Stadt wartende Shuttle, mussten die Midnights die Neo-Soldaten lange genug zurückhalten und gleichzeitig bis aufs Dach des Gebäudes vordringen.

    Dem außerordentlichen Mut, Geschick und den Fertigkeiten aller Mitglieder des Squads ist es zu verdanken, dass der Einsatz schlussendlich zu einem zumindest teilweise erfolgreichen Ende geführt werden konnte und der Rückzug von Dubrillion ohne Verluste gelingen konnte.

    Der Einsatz ist abgeschlossen.

    Das Midnight Squad ist an Bord der RCC Eclipse zurückgekehrt und befindet sich auf dem Weg zum Divisions-HQ auf Generis.

    Die nachfolgenden Lagebesprechungen sollten weiteren Aufschluss darüber geben, ob und wie bezüglich des Moffs weiter verfahren wird.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 59 %
    • Großgerät: 24 %
    • Munition: 75 %
    • Verpflegung: 75 %

    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 220929 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 220929 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TF] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] FSgt. Neir Vei
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders


    Gastoffiziere

    • - - -

    Auftrag

    • Aufklärung der Lage auf dem Planeten Dubrillion (Schwerpunkt: Hauptstadt Vegralion)
    • Lokalisation und ggf. Evakuierung von Moff Arterius
    • Störung von Wideraufbau und Besatzungsregime


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • Sub-Administratorin der lokalen Regierung


    Feindkontakte

    • Neo-imperiale Wachen am Ratsgebäude der planetaren Hauptstadt Vegralion (Insgesamt 8 Soldaten, davon ein Offizier)

    Feindliche Verluste

    • 7 neo-imperiale Soldaten getötet, 1 potenzieller Gefangener

    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Das Midnight Squad konnte erfolgreich den Kommandoposten "Zitadelle" und in Tateinheit damit auch das Ratsgebäude der lokalen Regierung besetzen. Das Gebäude an sich war quasi leer. Vor Ort fanden sich zuerst keine Politiker oder sonstige Repräsentanten, welche das Regierungsgebäude sonst frequentieren. Angesichts der starken Beschädigungen der Einrichtung ist dies jedoch auch nicht verwunderlich. Abgesehen von den Überbleibseln der Kämpfe um diese letzte Verteidigungsstellung, fanden sich nur einige neo-imperiale Wachen auf den Gelände. Ich gehe davon aus, dass diese abgestellt wurden, um den Repräsentativbau vor Plünderungen oder dergleichen zu schützen.

    Ich teilte das Midnight Squad auf und begab mich selbst über das Dach auf schnellstem Weg in das Innere des Gebäudes. Die Gruppe um FLt. Astar, GSgt. Evans und Cpl. Nanders konnte den östlich gelegenen Haupteingang und die nördlich gelegene Tiefgargage zügig und ohne Zwischenfälle sichern. Der Gruppe um FSgt. Vei und MCpl. Slassk gelang selbiges für die Südseite und den westseitigen Hintereingang. Sämtlicher Widerstand wurde entsprechend vernichtet oder ausgeschaltet. FLt. Astar konnte einige lokale Funkfrequenzen des feindlichen Militärs sichern, Cpl. Nanders "requirierte" bereits ein Transportmittel für unser weiteres Vorankommen.

    Die Hinweise auf den Verbleib von Moff Arterius konnten sich in den Überbleibseln des Kommandopostens im Plenarsaal des Ratsgebäudes trotz FSgt. Veis technischen Bemühungen zuerst nicht verdichten. Die Befragung einer Einheimischen, welche überraschend im Plenarsaal auftauchte und sich als Sub-Administratorin Hidalgo zu erkennen gab, brachte jedoch weitere Erkenntnisse. Die Spur des verlorenen imperialen Moffs führt die Midnights weiter zum Anwesen von Vice-Administrator Varren.

    Der Einsatz wird fortgesetzt.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 58 %
    • Großgerät: 21 %
    • Munition: 75 %
    • Verpflegung: 74 %

    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 090929 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 080929 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TF] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders


    Gastoffiziere

    • - - -

    Auftrag

    • Aufklärung der Lage auf dem Planeten Dubrillion (Schwerpunkt: Hauptstadt Vegralion)
    • Lokalisation und ggf. Evakuierung von Moff Arterius
    • Störung von Wideraufbau und Besatzungsregime


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • Reste der 38. Imperialen Reserve-Infanteriedivision


    Neutrale Kontakte

    • Einheimische / Flüchtlinge des Planeten


    Feindkontakte

    • - - -

    Feindliche Verluste

    • - - -

    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Das Midnight Squad setzt seinen Auftrag auf der vom Neo-Imperium besetzten Welt Dubrillion fort und versucht weiterhin den letzten bekannten Standort von Moff Arterius zu erreichen. Nachdem der Trupp zuletzt einer feindlichen Patrouille ausweichen und in die Kanalisation abtauchen musste, setzten die Soldatinnen und Soldaten ihren Weg in die Stadt durch das Labyrinth aus Abwasserrohren fort.

    Als die Einheit in den engen Tunneln plötzlich unter Blasterfeuer geriet, schien die Lage zunächst heikel. Noch während First Lieutenant Astar einen der Angreifer tötete, musste der Trupp jedoch erkennen, dass es sich keineswegs um einen Hinterhalt neo-imperialer Einheiten handelte. Die Midnights waren stattdessen auf überlebende imperiale Truppen getroffen, welche sich nach der verlorenen Schlacht ebenfalls in die Kanalisation zurückgezogen hatten.

    Geführt von Second Lieutenant Nathan Randas konnten diese Reste der verbündeten 38. Reserve-Infanteriedivision dem Squad auf der Suche nach Moff Arterius weitere Unterstützung zukommen lassen. Die ortskundigen Soldaten brachten die Midnights auf kürzestem Weg ins Regierungsviertel der planetaren Hauptstadt Vegralion. Hier kehrte der Trupp aus der Kanalisation an die Oberfläche zurück und befand sich kurz darauf in Sichtweite zur ehemaligen Ratskammer der herrschenden Eliten von Dubrillion. Das offenbar noch immer von neo-imperialen Einheiten bewachte Gebäude stellte in der Endphase des Abwehrkampfes unter der Bezeichnung „Zitadelle“ den letzten Kommandoposten der imperialen Truppen auf der Welt dar. Hier wurde Moff Arterius laut Informationen des imperialen Militärgeheimdienstes zuletzt lebend gesehen.

    Die Mission wird fortgesetzt.

    Persönlicher Zusatz:
    Ich werde Second Lieutenant Randas nach unserer Rückkehr für die Verleihung des Imperialen Verdienstkreuzes vorschlagen. Ich weiß nicht, ob ich den General von einem weiteren Einsatz auf dem Planeten überzeugen kann, werde jedoch die Entsendung des Nightlight Squads zur Evakuierung des Lieutenants und seiner Kameraden empfehlen.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 56 %
    • Großgerät: 20 %
    • Munition: 73 %
    • Verpflegung: 73 %

    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 260829 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 250829 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TR] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] FSgt. Neir Vei


    Gastoffiziere

    • - - -

    Auftrag

    • Aufklärung der Lage auf dem Planeten Dubrillion (Schwerpunkt: Hauptstadt Vegralion)
    • Lokalisation und ggf. Evakuierung von Moff Arterius
    • Störung von Wideraufbau und Besatzungsregime


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • Einheimische / Flüchtlinge des Planeten


    Feindkontakte

    • Sichtkontakt zu neo-imperialer Patrouille


    Feindliche Verluste

    • - - -

    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Entsprechend der Einsatzbefehle (siehe EinsatzbefehleMidnight.pdf) brach das Midnight Squad ins Dubrillion System auf und erreichte wie geplant die Landezone im Großraum Vegralion. Die Oberfläche und insbesondere die planetare Infrastruktur zeigen deutliche Spuren der Gefechte der vergangenen Wochen und Monate. Neo-imperiale Präsenz ist vorhanden, aber nicht erdrückend. Der Trupp konnte bisher unbemerkt operieren. Ein Aufeinandertreffen mit einigen Einheimischen in der Landezone (Landwirtschaftlicher Komplex am Rand des Stadtgebiets von Vegralion) konnte ohne größere Zwischenfälle oder herausragenden Informationsgewinn zügig wieder beendet werden. Die Bevölkerung ist nach den Zusammenbruch der Versorgung augenscheinlich von einer Hungersnot bedroht und plündert das Umland auf der Suche nach dem Nötigsten.

    Das Squad setzte über eine Verbindungsstraße zur Stadt seinen Weg mit einem requirierten Lastgleiter fort. Die Fahrt verlief vorerst ruhig und ohne besonderen Vorkommnisse. Kurz vor Erreichen der Stadtgrenze verhinderte jedoch ein Krater in der Straße und eine Patrouille des Gegners das weitere zügige vorankommen. Da die Neos im besagten Bereich ein mittelschweres Panzerfahrzeug im Einsatz hatten, entschied ich mich den Trupp in die offen gelegte Kanalisation zu führen und die Feindkräfte so zu umgehen.

    Mission wird fortgesetzt.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 55 %
    • Großgerät: 19 %
    • Munition: 72 %
    • Verpflegung: 72 %

    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- ---> Incoming Message <--- -[o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 120829 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 110829 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TR] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] FSgt. Neir Vei


    Gastoffiziere

    • - - -

    Auftrag

    • Reorganisation und Umstrukturierung der 35. Division
    • Bezug neuer Quartiere und Basis durch Midnight Squad
    • Aufnahme von Nachschub und Material


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • Heimische Fauna von Generis
    • Unbekannte Person im Dschungel von Generis


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -

    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Das Midnight Squad hat die Planetenoberfläche von Generis und damit den neuen Stützpunkt der 35. Leichten Infanterie-Division sicher erreicht. Mit dem Bezug des neuen Transportschiffs des Trupps (RCC II Eclipse) wurde begonnen, auch wenn die Umsetzung des Vorhabens auf einige Hindernisse stieß.

    Gunny Evans und ich hatten verdächtige Aktivitäten im Nahen Dschungel entdeckt, woraufhin ein FstLt. Astar, Cpl. Nanders und GSgt. Evans von mir entsandt wurden, um das Vorkommnis näher zu untersuchen. Der kleine Spähtrupp konnte eine Frau, welche sich als heimische Forscherin ausgab, in einem der riesenhaften Bäume des Planeten aufgreifen. Die Gesichte der angeblichen Biologin samt ihrer Identität werden überprüft, solange ist die Frau eine Gefangene des Imperiums. Der Standort und die Aufgabe des Stützpunkts darf nicht kompromittiert werden.

    Derweil mussten der Rest des Midnight Squads und ich eine Führung durch die Eclipse über uns ergehen lassen. Zum Glück wurde LtCmdr. MacGregor, der Schiffskommandant, bald durch ein Ungezieferproblem an Bord abgelenkt. Meine Versuche das Squad zu einer kreativen Problemlösung und einer aktiven Mithilfe zu bewegen, endete in einer Beschädigung niederer Schiffssysteme durch FSgt. Vei. Ich werde über disziplinarische Maßnahmen oder eine Meldung hinwegsehen, den FSgt. aber eventuell noch zu einer Lokalrunde in der Stützpunktbar für die ganze Basis nötigen.

    Die Eclipse konnte in der Folge jedoch ohne weitere drastischen Maßnahmen vom heimischen Tierbefall befreit werden. Die kleineren Reparaturen am Schiff werden hoffentlich nicht viel Zeit beanspruchen. Sobald das Squad nach dieser Ablenkung die neuen Quartiere beziehen und sich ein wenig einleben konnte, werde ich Vollzug und Einsatzbereitschaft melden.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 51 %
    • Großgerät: 17 %
    • Munition: 70 %
    • Verpflegung: 70 %

    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- ---> End of Transmission <--- -[o]-

    -[o]- --- > Incoming Message < --- - [o]-


    Nightfall

    Maj. Barakhir Nyst

    Truppführer Midnight Squad

    Zeitindex: 280729 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An den Führungsstab der 35. Leichten Infanterie-Division,


    hiermit übersende ich Ihnen den Zwischenbericht zum Einsatz des Nightfall Regiments zu ZI: 280729 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] Gen. Anthony Donatra / [TR] Maj. Barakhir Nyst (NPC)
    • [TR] FstLt. Amira Astar
    • [TR] Cpl. Kyra Nanders
    • [TR] GSgt. Sara Evans
    • [TR] MSgt. Asha Ryen
    • [TR] MCpl. Dhevruk Slassk
    • [TR] PFC Roloff Bondo


    Gastoffiziere

    • - - -

    Auftrag

    • Reorganisation und Umstrukturierung der 35. Division
    • Neue Marschbefehle für Midnight Squad
    • Aufnahme von Nachschub und Material


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • CHSC Vampire
    • ISD I Warmonger
    • GHC II Bloodfin
    • ACC Furious
    • ACC Resolute


    Neutrale Kontakte

    • - - -


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -

    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Nach Ankunft der CHSC Vampire im Generis System setzten General Donatra, LtCmdr MacGregor und ich von der Warmonger zum Transportschiff des Nightfall Regiments über. Große Teile des Regiments sind beim vergangenen Einsatz auf Obroa-Skai gefallen oder verwundet worden, ein immenser Teil der Ausrüstung ging dabei ebenfalls verloren. Wahrscheinlich hat sich der General deswegen in den Kopf gesetzt mit allen Überlebenden persönlich zu sprechen. Ich bin froh endlich vom Flaggschiff der Division weg zu kommen. Zu viel Navy, zu viele Offiziere.

    Nach Ankunft auf der Vampire und der üblichen Ansprache des Generals, konnte ich mir ein erstes persönliches Bild von den Soldaten des Midnight Squads machen. Wie auch den Akten zu entnehmen war, ein ziemlich durchmischter Haufen aus soliden und erprobten Veteranen, aber ebenso jungen Idealisten und Heißspornen. Immerhin haben die Männer und Frauen es relativ gut aufgenommen, dass mal wieder neue Aufgaben und ein neues Umfeld auf sie warten. Die Truppmitglieder haben zügig ihre Ausrüstung verpackt und sind jetzt mit LtCmdr MacGregor und mir auf den Weg zur Eclipse auf der Oberfläche von Generis.

    Die neuen Befehle dürften nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der General hat mir vor der Ernennung zum Truppführer der Midnights mitgegeben, dass die Soldaten es sich nicht zu bequem auf dem Stützpunkt machen sollen. Sobald die Eclipse vollständig bestückt und der Trupp seine neuen Quartiere bezogen hat, werden wir weitersehen. Die Reste des Regiments werden in den kommenden Tagen und Wochen ebenfalls in der Anlage auf Generis ankommen, ebenso wie die Reste des neuen Geschwaders und hoffentlich auch noch mehr Nachschub. Kommandoeinsätze hin oder her, die Division muss als Gesamteinheit funktionieren. Für die Moral der Midnights und aller anderen Squads des Nightfall Regiments ist es zudem von immenser Bedeutung, dass sie nicht das Gefühl bekommen jetzt nur noch als Kanonenfutter in Selbstmordmissionen zu dienen. Frischer Nachschub und Verstärkungen werden hoffentlich dafür sorgen diesen Eindruck im Keim zu ersticken.


    Einsatzbereitschaft der Division:

    • Soldaten: 45 %
    • Großgerät: 15 %
    • Munition: 65 %
    • Verpflegung: 65 %

    Scans:

    • - - -


    May we few not fear the many. - Mögen wir Wenigen die Vielen nicht fürchten.


    Barakhir Nyst

    Major


    -[o]- --- > End of Transmission<--- -[o]-

    -[o]- --- > Incoming Message < --- - [o]-


    DSD II Ensiferum

    Cpt Tara Bell

    1. Offizier

    Zeitindex: 210129 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An das Oberkommando der Streitkräfte,

    an die Führungsstäbe des 152. Schweren Invasionsgeschwaders,


    hiermit übersende ich Ihnen den Einsatzbericht die Mission der DSD II Ensiferum zu ZI: 200129 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] FAdm. Acido Hailfire
    • [1O] Cpt. Tara Bell
    • [2O|JSF] OC. Loki Kinobe
    • [LSO] Lt. Leila Turon
    • [JP] SecLt. Quia Choux
    • [MO] CPO. Tobias Smith
    • [ING] CPO. Bill Kantorek


    Gastoffiziere

    • [IGD]Cpt_Sinn [Udinov|STA]

    Auftrag

    • Untersuchung des Trümmerfelds im Orbit des Systems
    • Zerschlagung neo-imperialer Militärpräsenz
    • Finden und Vernichten der verbliebenden Scholaren im Sektor


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • - - -


    Feindkontakte

    • Minenfeld


    Feindliche Verluste

    • - - -

    Eigene Verluste

    • 2x TIE-Jäger


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Während das Außenteam sicher auf dem Trümmersegment des ehemaligen Schlachtschiffes landen konnte, musste der flankierende Geleitschutz unserer Jagdstaffel immer wieder mit Problem kämpfen. Die eingeschränkte Sensorreichweite der Jäger und die Ausdehnung des Trümmerfelds dieser vergangenen Schlacht sorgten ohnehin für ein schwieriges Arbeitsumfeld für die Piloten. Dass sich die Imperialen mit ihren kleinen Maschinen im Zuge des Einsatzes direkt ein ein Minenfeld im das Trümmersegment manövriert hatten, wurde infolge dessen viel zu spät bemerkt. Eine Jagdpilot verlor das Leben, Jagdstaffelführer Kinobe konnte nur knapp mit dem Leben davonkommen.

    Die Gefahr wurde beseitigt, indem die Ensiferum mit einer flächendeckenden Säuberung des Trümmerfelds begann und sämtliche potenziellen Gefahren mit Beschuss aller größeren und kleineren Trümmerteile beseitigte. Die Sekundärexplosionen des Minenfeld beschädigten dabei die Rumpfintegrität des ohnehin angeschlagenen Trümmersegments, welches immer noch das Außenteam beheimatete, sehr.

    Obwohl LSO Turon und MO Smith in diesem ehemaligen Schiffssegment wichtige Erkenntnisse über die vergangene Heimstatt des Schnitters gewinnen konnten, musste des Außenteam seine Position daher frühzeitig verlassen. Die dabei zurückgelassenen Instrumente und Einrichtungen im Inneren des Segments, offenbar eine Art Kloneinrichtung des Schnitters, wurden gemeinsam mit einem großen Teil des Trümmerstücks mit Hilfe der Traktorstrahler in den Hangar der Ensiferum gezogen.


    Schiffstatus: Grün

    • Hülle: 95%
    • Schilde: 100%
    • System: 94%


    Scans:

    • - - -


    Ruhm und Ehre dem Imperium!


    Tara Bell

    Captain


    -[o]- --- > End of Transmission<--- -[o]-

    Zum Thema Kollision mit anderen Einheiten oder der RS Lore noch folgender Gedanke:

    Ich hatte ja ohnehin schon davon gesprochen, dass hier auch alternative Zeitlinien zum Kanon gespielt werden könne, wenn sich einfach die Idee ergibt und es Spieler dafür gibt. Allgemein könnte man in die Vorschlagsmatrix, welche ich gepostet habe, einfach auch einen Punkt "RS-Kanon: ja/nein" einbringen. Wird hier ein "Nein" gesetzt, bedarf das überhaupt keiner Genehmigung und wird damit auch nicht in die Rollenspielgeschichte aufgenommen. Jeder kann machen was er will. Wird hier ein "Ja" gesetzt, müssen eben bestimmte Regeln und Gedanken berücksichtig werden, aber es wird auch am Ende der Weg frei gemacht etwas auszuspielen, was in die Rollenspielgeschichte aufgenommen werden kann.


    Im Endeffekt geht es auch darum mehr Aktivität ins Rollenspiel zu bringen und potenziellen Offizieren die Chance zu geben Erfahrungen zu sammeln. Zu guter Letzt geht's auch darum, dass Leute im Rahmen dieses Rollenspiels zusätzlichen Spaß verbringen können und mehr Zeit mit ihrem Hobby und den Leuten hier verbringen können ... und zwar nicht nur in den festgefahrenen Cliquen, sondern über eine spaßige Idee vielleicht auch mal neue Leute hier kennenzulernen. Am besten funktioniert das nämlich immer noch über die Dinge, weswegen wir ursprünglich hier her gekommen sind ... SW und spielen.

    Zum Punkt der "Genehmigung": Ich spreche bewusst vom "Einstellen einer Idee", welcher sozusagen der erste Schritt ist. Das soll im Forum ja auch erst mal dazu dienen für diese Idee Teilnehmer und einen Termin zu finden. Hier bin ich persönlich der Meinung, dass während der Phase des "Einstellens der Idee" ins Forum, des Findens von Mitspielern und Termin, gleichzeitig eine Prüfung der Abteilungen stattfinden kann. Alternative dazu wäre die Idee erst bei den Abteilungen einreichen zu müssen, eine Genehmigung abzuwarten, dann erst öffentlich machen zu dürfen, Spieler zu suche, etc. Diesen langwierigen Prozess würde ich dadurch gerne abkürzen, dass Prozesse eben gleichzeitig stattfinden. Natürlich birgt das eventuell das Risiko, dass sich für eine Idee eine Spielergruppe findet und es dann eventuell von oben heißt: Ja, ne, so könnt ihr das nicht machen. Da stimme ich dir absolut zu, dass diese Gefahr besteht, auch wenn sich das hoffentlich nur in Ausnahmefällen zu gestalten würde. Was jetzt besser oder schlechter ist, also ein eventuell längerer Genehmigungsprozess oder die Gefahr eines "Spielabbruchs", weil man eben vorher nicht schon eine feste Genehmigung erhält, genau dafür soll diese Diskussion hier ja unter anderen da sein. Zu schauen, was Meinungen hierzu sind und was der beste Weg sein könnte oder einer bei dem die Mehrheit sich wohl mit fühlt.


    Damit komme ich nämlich zum zweiten Punkt von dir: Ich halte die Wahrscheinlichkeit von Überschneidungen und Problemen bezüglich Missionen dieser Art für relativ gering. Sicherlicht gibt es kritische Themen und Punkte, die berührt werden könnten und zu Konflikten führen könnten. Umgekehrt fahren wir jetzt schon eine ganze Weile ein System der Missionsführung der Einheiten ohne "Kampagnenplanung abgeben", durchs OK prüfen, etc. und bisher ist es hier noch zu keinen Problemen oder gar gravierenden Problemen gekommen. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass je mehr Personen eventuell unkontrolliert an etwas rumbasteln, die Wahrscheinlichkeit für kritische Kollisionen steigt. Das sollte uns nur nicht davon abhalten Dinge auszuprobieren, meiner Meinung nach. Irgendwo kann man immer noch die Notbremse ziehen, wenn etwas droht schief zu laufen. KOs und Offiziere waren bisher vernünftig genug sich an alle bekannten Regelungen zu halten und eine gewisse Kontrolle ist ja immer da durch die Institutionen des Rollenspiels. Diese Vernunft muss man natürlich, wenn man sowas hier versuche will, auch erst mal jedem anderen Zusprechen. Wenn sich dieser Versuch als Fehlschlag erweist, haben wir was draus gelernt. Auch hier wieder, deswegen wünsche ich mir eine Diskussion hier. Wenn sich jetzt schon herauskristallisiert, dass man dem hier keine Chance gibt, kann man sich später Zeit sparen. Es ist der Gedanke eines Zusatzangebots, einer weiteren Möglichkeit, weil ich persönlich der Meinung bin, dass eine weitere Option selten schaden kann. Weitere Optionen können sich im schlimmsten Fall als ungenutzt herausstellen. Bevor etwas davon einen Schaden anrichtet, dürfte es leicht sein die Reißleine zu ziehen. Wenn sich aber schon im Vorfeld zeigt, dass eventuell kein Interesse besteht oder die Skepsis größer ist, als der eventuelle Nutzen, dann bin ich auch nicht böse, wenn wir das direkt wieder einmotten.


    Ich glaube zudem mit etwas Kreativität ist auch noch genug Raum in dieser weiten Galaxis für Ideen außerhalb des großen Krieges oder der epischen Story oder dem was eben auch in den klassischen Einheitsmissionen ausgespielt werden kann. Ich könnte dir auf Anhieb neben den bereits genannten Beispielen dutzende weitere nennen. Stellt sich heraus, dass sich für all das niemand interessiert, eben weil man zum Beispiel nicht unbedingt Sachen spielen kann, die ein galaxisweites Echo haben werden, dann war das hier eben nur ein Versuch und wird wieder zu den Akten gelegt.


    Zum letzte n Punkt einer "festen Einheit" und "Empire". Das sehe ich eher als ein "Angebot und Nachfrage"-Ding. Solche Experimente können dazu dienen eventuell zu sehen, ob gängige Vorgehensweisen oder Angebote noch dem entsprechen, was vom Konsumenten denn noch gewünscht wird. Ich mag SW-Empire, ich mag den Rahmen in dem wir spielen. Wir stellen zeitgleich aber anhand gespielter Missionen und Ideen vorhandener Spieler hier fest, dass manchmal auch Abwechslung gewünscht wird, das Spieler gern mal andere Sachen ausprobieren möchten. Da spielten Einheiten auch mal ein paar Missionen das Verbrechersyndiakt oder den Schmuggler und es werden andauernd Anleihen aus neuen SW Serien, Filmen etc. genommen. Das tun wir seit Jahren. Zudem ist gerade bei Spielern jüngerer Generationen festzustellen, dass eine Prägung mit Star Wars eben mit anderen Filmen und Motiven stattgefunden hat, als bei den alten Hengsten mit Mitte 30 und Anfang 40 hier.


    Wozu diese ausschweifende Argumentation? Ich will nicht an den Grundfesten von SW EMPIRE rütteln. Wir spielen hier in großen Teilen imperiale Einheiten mit entsprechenden Motiven und Abenteuern. Damit machen wir Werbung, damit stehen wir mit unserem Namen (Nebenbemerkung: Zeitgleich haben wir im Kern eine Spielerschaft, die nicht nur einen Charakter, sondern teilweise 2-4 spielt und dadurch schon nach Abwechslung sucht. Diese spielen Dinge aus, ob in Missionen oder außerhalb, die nichts mit dem streng militärischen Anstrich, welches dieses Rollenspiel sich gibt zu tun haben. Wir kennen alle eine Geschichte zu erzählen über Drama und Liebesgeschichten, schwangeren Offizieren auf Brücken und Verhalten von Charakteren in Schützengräben, die absolut nichts mit dem zu tun haben, wie in Star Wars das Imperium dargestellt wird. Trotzdem ist auch das SW "Empire" für uns). Dieses Experiment soll das Kerngeschäft nicht abschaffen oder ersetzen, sondern einfach mal die Fühler ausstrecken und sehen, was denn noch gewünscht sein könnte, was gut ankommen könnte, was sich eventuell integrieren lässt. Vielleicht stellt sich heraus, dass eine Diversifizierung des Angebots an spielbaren Optionen (z.B. durch eine Einheit, die nicht einfach nur ein Sternzerstörer oder eine Armyeinheit ist), die Zufriedenheit von Spielern steigern lässt, die mit einem Nebencharakter gern mal was anderes spielen wollen. Wieso sagen wir den Leuten: "Dann spiel wo anders." wenn wir das auch in unseren Strukturen erhalten können.


    Ich spreche nicht davon jetzt dutzende Einheiten zu dutzenden Themen hier zu unterhalten, neben dem Kerngeschäft. Ich spreche auch nicht davon, dass man damit Energie und Zeit in etwas stecken soll, dass sich von unserem Kern immer weiter wegbewegt. Worum es mir mit diesem Zusatzgedanken zu diesem Experiment ging, war einfach auch abprüfen zu können, bieten wir selbst bei den Leuten, die wir mit dieser Überschrift angeworben haben, noch immer die Inhalte an, die sie sich wünschen? Oder haben wir hier plötzlich dutzende bespielte Ideen und mit Spielern gefüllte One-Shot-Missionen mit ganz anderen Konzepten, während Stammeinheiten mit Personalmangel zu kämpfen haben? Dann bietet genau das vielleicht den Ansatz zu überlegen, was läuft auf der einen Seite richtig und auf der anderen Seite falsch und man kann das eigene Angebot anpassen.


    Und ums nochmal klar zu sagen, dass heißt nicht, dass "Empire" plötzlich durch was anderes ersetzt werden soll.

    -[o]- --- > Incoming Message < --- - [o]-


    DSD II Ensiferum

    Cpt Tara Bell

    1. Offizier

    Zeitindex: 201128 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An das Oberkommando der Streitkräfte,

    an die Führungsstäbe des 152. Schweren Invasionsgeschwaders,


    hiermit übersende ich Ihnen den Einsatzbericht die Mission der DSD II Ensiferum zu ZI: 181128 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] FAdm. Acido Hailfire
    • [1O] Cpt. Tara Bell
    • [LSO] Lt. Leila Turon
    • [JSF] Lt. Loki Kinobe
    • [JP] SecLt. Quia Choux
    • [MO] CPO. Tobias Smith
    • [ING] CPO. Bill Kantorek


    Gastoffiziere

    • - - -


    Auftrag

    • Imperiale Besatzung von Ryloth
    • Instandsetzung der Ensiferum
    • Marschbereitschaft von Schiff und Besatzung wiederherstellen


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • - - -


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -

    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Obwohl die Opfer dieses Twi’lek Terroristen, welcher sich selbst als „Spielmeister“ bezeichnet hat, wohlbehalten an Bord der Ensiferum zurückgekehrt sind, gestaltet sich die Genesung unserer Kameraden komplizierter als gedacht. Das Nervenimplantat in den Körpern der imperialen Soldaten stellt die Ärzte der Krankenstation vor eine ungeahnte Herausforderung, während wir eigentlich jedes einzelne Besatzungsmitglied brauchen für die bevorstehendeMeuterei! Dieses elende Pack glaubt besser zu wissen als ich, woher die eigentliche Gefahr für das Schiff kommt. Sehen diese Wahnsinnigen nicht das Ende vor Augen? Sehen sie nicht den Weg der Schlange? Die Verheißungen der ewigen Jagd? Das Ende der Begierde mit dem glorreichen Fang des Monsters?! Die Harpune hatte doch bereits das Fleisch durchbohrt undder kunstvolle Handgriff der Mediziner hätte eigentlich viel schneller dazu führen müssen, dass die Opfer ihres Landurlaubs aus dem Koma wieder erwacht sind. Es scheint einmal mehr als wüssten wir nicht, welche Unbekannte unsere Kameraden quälen. Vielleicht hätte sich eine genauere Untersuchung der „Vergnügungshölle“ dieses Verbrechers gelohnt, umden Verlockungen dieser Hexe zu entkommen. Sie hat ihre Gedanken vergiftet. Sie von unseren Zielen abgebracht, in dem sie ihnen eingeredet hat, ich wäre hier auf dem falschen Pfad. Ich weiß genau was hier vor sich geht. Die schwarzen Pyramiden, das Buch, der Schlüssel! Verstehen sie denn nicht?! Wir haben diesem Weg bereits einmal beschritten und es gibt nur einen Weg der Rettung. Mich zu retten! Wir müssen zurück, dorthin wo es begann, um es zu beenden. Zurück ins Leben gebracht, nachdem bei allen bedauernswerten Opfern dieses Spiels für eine Sekunde kollektiv die Lebenserhaltung bei dieser gefährlichen Operation ausgesetzt hatte. Man mag ja über ihn sagen, was man will, aber in dem Moment ist dieser verdammte Arzt mal wieder über sich hinausgewachsen. An anderer Stelle weiß ich immer noch nicht, ob er nicht doch eher verrückt ist. Was er mit Hailfires Körper angestellt hat, lässt sich nur beschreiben alsabartiges Schauspiel der surrealen Natur dieser Wirklichkeit. Ich hätte es fast geschafft ihnen klarzumachen, was die Bilder bedeuteten und warum sie hierhergebracht wurden. Sie mussten doch nur für einen Moment durch den Schleier blicken. Aber natürlich haben sie den leichten Weg gewählt. Mit einer Meuterei klagen sie mich an als hätte ich mir mit meinem Kommando irgendwelcher Verfehlungen schuldig gemacht. Was kommt jetzt? Setzt sie mich jetzt in ein Beiboot und lassen mich allein das letzte Stück durch diese Einöde navigieren? Statt mir das Ruder zu entreißen, müssen sie diesem schlangenzügigen Abbild der Gefährtin desErwachens unserer Jagdpiloten, der Leiterin der Sicherheit unserem Ingenieur und dem Sanitäter beiwohnen. Die Patienten scheinen körperlich fit, aber geistig noch nicht ganz auf der Höhe. Einige ihrer Äußerungen sprechen für eine gewisse Verwirrung. Vielleicht ging die Beeinflussung durch diesen Twi’lek aber auch weiter als gedacht. Ich werde Knight Almeida dazu auffordern die Gruppe genauer im Blick zu behalten, vielleicht kann die DJ ergründen, warum einige von ihnenmeine Besessenheit teilen. Sie müssen verstehen, dass ich noch lange nicht am Ende bin. Es gilt ein neues Kapitel aufzuschlagen und die Geister der Vergangenheit endgültig auszutreiben.


    Schiffstatus: Grün

    • Hülle: 81%
    • Schilde:81%
    • System: 73%


    Scans:

    • - - -


    Ruhm und Ehre dem Imperium!


    Tara Bell

    Captain


    -[o]- --- > End of Transmission<--- -[o]-

    -[o]- --- > Incoming Message < --- - [o]-


    DSD II Ensiferum

    Cpt Tara Bell

    1. Offizier

    Zeitindex: 071128 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An das Oberkommando der Streitkräfte,

    an die Führungsstäbe des 152. Schweren Invasionsgeschwaders,


    hiermit übersende ich Ihnen den Einsatzbericht die Mission der DSD II Ensiferum zu ZI: 041128 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] FAdm. Acido Hailfire
    • [1O] Cpt. Tara Bell
    • [LSO] Lt. Leila Turon
    • [JSF] Lt. Loki Kinobe
    • [JP] SecLt. Quia Choux
    • [MO] CPO. Tobias Smith
    • [ING] CPO. Bill Kantorek


    Gastoffiziere

    • - - -


    Auftrag

    • Imperiale Besatzung von Ryloth
    • Instandsetzung der Ensiferum
    • Marschbereitschaft von Schiff und Besatzung wiederherstellen


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • - - -


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -

    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Nach dem mehr oder weniger erholsamen Landurlaub der Besatzunggelingt es mir einfach nicht dieses verdammt Vieh aus den sieben Höllen des Abyss zu erwischen. Weder Schiff noch Crew sind für diese Umgebung und diesen Kampf gewappnet. Eine alte Nussschale mit primitiven Waffen und ein unerfahrener Haufen zerlumpter Landratten, schlafen stundenlang unter Deck und beschweren sich über den rauen Seegang oder dasCommodore Nem Theanga versucht mit seinen Befehlen auf erstaunlich sanfte Art nahe zu legen, dass es jetzt Zeit wird von Admiral Hailfire Abschied zu nehmen und zu neuen Horizonten aufzubrechen, sobald dieserzusammengewürfelte Haufen kann noch nicht mal mit einer Harpune umgehen. Ich frage mich immer noch, was daran so schwer zu verstehen ist. Jedem hirnverbrannten Halbmatrosen sollte unser Auftrag und unser Ziel ganz klar vor Augen stehen. Diese Hydra oder Seeschlange oder was auch immer hat uns alles gekostet und wir können nicht ruhen, ehe das Ungeheuer nicht vernichtet ist. Wir müssen es fangen, es in Besitz bringen, wie einen Schatz, eine Beute, die so sondergleichenund ohne Zweifel ist diese Art der Kommandoübernahme auch für den Commodore eine schwere Bürde. Theanga hat in einem persönlichen Gespräch mit mir nahegelegt, dass er möglichst bald die Jagd nach dem Schnitter und seinen Getreuen fortsetzen möchte. Die Besatzung braucht dringend einen schnellen Erfolg und die übrigenverfluchten Gestalten an Bord dieses verwünschten Seelenverkäufers treiben einen scheinbar mit Absicht in den Wahnsinn. Ich habe das Gefühl insbesondere dieses vermaledeite Weib raubt mir langsam nicht nur den Verstand, sondern auch mit jeder weiteren Jagd auf dieses Monster immer mehr die Kraft. Ich spüre, dass wir alle immer weiter abgleiten und abtreiben und ich glaube nicht, dass wir aus diesem Schlaf jemals wieder in unseren warmen Kajüten erwachen werden. Viel mehr fühle ich, wie der Sinn von Allem schwindet und abgesehen von der Hatz nach diesem Ungeheuer alles mehr und mehr an Bedeutung verliert. Mit jedem eisigen Raunen, mit jedem bissigen Kommentar und mit jedem markerschütternden Kichern dieser Hexe steigt meine Wut und Besessenheit ins unermessliche und wenn ich es endlich schaffe meine Hände an ihre Kehle zu legen, dann müssen wir den Tatsachen wohl ins Auge sehen und wieder zum Alltag übergehen. Wir sind Soldaten, wir haben einen Auftrag zu erfüllen. Sobald sämtliche unserer „Urlauber“ wieder voll und ganz dienstfähig sind, wird der Commodore offiziell die neuen Befehle ausgeben. Admiral Hailfire wird an diesem neuerlichen Abenteuer wohl nicht teilnehmen und für uns alle wird diese Lücke spürbar sein. Mit der Zeit wird die Besatzung aber auch diesen Verlust verkraften müssen. Immerhin besteht ein Schiff nicht aus einem Mann und seinem persönlichen Antrieb und Ehrgeiz - auch wenn es sich manchmal so anfühlt, als wären die Planken der Ensiferum über die Jahre hinweg mit zu viel Blut des Admirals getränkt worden. Metaphorisch gesprochen natürlich.


    Schiffstatus: Grün

    • Hülle: 80%
    • Schilde:80%
    • System: 70%


    Scans:

    • - - -


    Ruhm und Ehre dem Imperium!


    Tara Bell

    Captain


    -[o]- --- > End of Transmission<--- -[o]-

    Hallo zusammen,


    ich hab mir vor einiger Zeit mal wieder etwas überlegt und zwar eine alternative Spielmöglichkeit in Form klassischer Spielersuche / Abenteuerform von Pen&Paper Rollenspielen. Im Kern heißt das eine Erweiterung des Spielerlebnisses durch weniger feste Strukturen und wechselnde Charaktere und Spielleiter.


    Das genaue Konzept ist der angehängten PDF zu entnehmen. Das Ganze soll nicht unser bisheriges Spielsystem ersetzen, sondern einfach nur eine flexible Erweiterung der Community und der "Spielwiese" des Rollenspiels darstellen.


    In Absprache mit Redhorse wollte ich das hier erst mal zur Diskussion stellen, zum einen um zu sehen ob daran überhaupt Interesse besteht und zum anderen um eventuelles Feedback einarbeiten zu können, ehe mal das ganze mal probeweise anleiert.


    Seit ich das Konzept geschrieben hab, ist mir persönlich zum Beispiel auch noch der Gedanke gekommen, dass man in diesem Rahmen auch alternative Rollenspielgeschichten ausspielen könnte (typische What if Szenarien und Abenteuer vor diesem Hintergrund, z.B. Palpatine ist nicht bei der Schlacht von Endor gestorben oder das Imperium wurde nie gegründet oder man spielt im Legends EU oder, oder, oder...) ebenso wie man zu anderen Zeitlinien spielen kann (Clone Wars, High Republic, etc.). Da das Ganze immer nur überschaubare One Shot Abenteuer sein sollten, konterkarikiert man damit nicht die eigentliche Spielidee und den Hintergrund von SWE, sondern kann einfach auch mal mit Freunde aus dem Rollenspiel ganz offiziell mal was anderes spielen. :D Wir sollten nur vielleicht bei Star Wars bleiben (vielleicht kein Star Wars vs Star Trek vs Planet der Affen vs Dr Who vs Babylon 5 - Crossover ... auch wenns sicher lustig wäre). Derartige Abenteuer in alternativen Historien, lassen sich aber natürlich schwer bis gar nicht in die offizielle Rollenspielgeschichte aufnehmen (Spiegeluniversum?). Das sollte einem dann vorher bewusst sein, wenn man sowas plant und einbringt.


    Unterm Strich, diskutiert einfach mal darüber. Wenn das alle egal in welcher Form alle scheiße finden, dann brauchen wir die Idee nicht weiter zu verfolgen. Wenn es Anklang findet und das Feedback in das Konzept verbaut wurde, würde ich mich sehr über einen Versuch freuen.


    MfG

    Donatra aka Andi

    -[o]- --- > Incoming Message < --- - [o]-


    DSD II Ensiferum

    Cpt Tara Bell

    1. Offizier

    Zeitindex: 200828 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An das Oberkommando der Streitkräfte,

    an die Führungsstäbe des 152. Schweren Invasionsgeschwaders,


    hiermit übersende ich Ihnen den Einsatzbericht die Mission der DSD II Ensiferum zu ZI: 190828 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] FAdm. Acido Hailfire
    • [1O] Cpt. Tara Bell
    • [LSO] Lt. Leila Turon
    • [JSF] Lt. Loki Kinobe
    • [JP] SecLt. Quia Choux
    • [MO] PO. Tobias Smith
    • [ING] PO. Bill Kantorek


    Gastoffiziere

    • CPO. Garner [Terrington, Samuel|SCH]


    Auftrag

    • Imperiale Besatzung von Ryloth
    • Etablierung des neuen Regierungszentrums im Sektor
    • Landurlaub


    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • - - -


    Feindkontakte

    • - - -


    Feindliche Verluste

    • - - -

    Eigene Verluste

    • - - -


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Die Besatzung der Ensiferum ist zu großen Teilen weiterhin auf der Oberfläche von Ryloth, um einen lang verdienten Erholungsurlaub zu genießen. Das Flaggschiff des 152. Geschwaders wird derweil weiterhin im Orbit repariert.

    Während PO. Kantorek und SecLt. Choux als Nachzügler ebenfalls in Lessu ankommen und dort auf La'ana treffen, erreichten Lt. Turon, Lt. Kinobe, PO. Smith und CPO Garner das schicksalhafte Ziel ihre Suche. In der verwinkelten Unterstadt von Lessu stolpern die Helden der Schlacht von Abhijit in ein ebenso zwielichtiges wie einladenden Etablissement und werden von seinem Eigentümer Tandorus begrüßt. In seiner sogenannten Wunderhöhle, werden die tapferen Soldaten von lasziven Bediensteten umschwärmt und mit reichliche exotischen Speisen und Getränken versorgt. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt und Tandorus fast schon aggressiv vorgetragene Angebote scheinen deutlichen Bezug zu Admiral Hailfires neuer Oberherrschaft über den Planeten zu haben. Während sich Turon mit Tandorus Leibwächterin Eleena anfreundet, finden sich die anderen Besucher langsam auch in den Wundern des Etablissements zurecht.

    Als Kantorek und Choux zur "Party" hinzustoßen, scheinen einige der anwesenden Crewmitglieder bereits nicht nur von konventionellen Genüssen berauscht. Je weiter die Nacht voranschreitet, desto unwahrscheinlicher wird es, dass sich noch irgendwer an diese Party erinnern kann.


    Schiffstatus: Orange

    • Hülle: 74%
    • Schilde: 37%
    • System: 30%


    Scans:

    • - - -


    Ruhm und Ehre dem Imperium!


    Tara Bell

    Captain


    -[o]- --- > End of Transmission<--- -[o]-

    -[o]- --- > Incoming Message < --- - [o]-


    DSD II Ensiferum

    Cpt Tara Bell

    1. Offizier

    Zeitindex: 160728 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An das Oberkommando der Streitkräfte,

    an die Führungsstäbe des 152. Schweren Invasionsgeschwaders,


    hiermit übersende ich Ihnen den Einsatzbericht die Mission der DSD II Ensiferum zu ZI: 150728 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] FAdm. Acido Hailfire
    • [1O] Cpt. Tara Bell
    • [LSO] Lt. Leila Turon
    • [JSF] Lt. Loki Kinobe
    • [JP] SecLt. Quia Choux
    • [MO] PO. Tobias Smith


    Gastoffiziere

    • - - -


    Auftrag

    • Sicherung des Sektors
    • Zerschlagung neo-imperialer Militärpräsenz
    • Vernichtung der Anhänger des Schnitters

    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • Sith-Tuk'ata des Dunklen Ordens


    Feindkontakte

    • Verband des Neo-Imperiums


    Feindliche Verluste

    • diverse Kreuzer und Zerstörer des Neo-Imperiums

    Eigene Verluste

    • diverse Jäger


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Während die Ensiferum weiterhin im ihr Überleben kämpft, gelingt es den restlichen imperialen Kräften die im System zurückgebliebenen feindlichen Schiffe nach und nach restlos aufzureiben. Der Kampfeswille und die Koordination der neo-imperialen Kräfte scheint mit der plötzlichen Flucht ihres Anführers Talmberg gebrochen. Es ist weiterhin ungeklärt, welche Art von Energiestrahl die Ensiferum getroffen hat und in welcher Verbindung Ulthar und Talmberg zueinander stehen.

    Die Reparaturteams der Einsiferum konnten nur mühsam nach und nach die grundsätzlichen Systeme der Ensiferum wieder flott machen und das Flaggschiff des 152. Geschwaders damit vor dem sicheren Tod im Mahlstrom der stellaren Gezeiten im Abhijit System bewahren. Auch das Außenteam im LSO Turon konnte nach seiner Expedition zu einem der Satelliten im System wieder zur Ensiferum zurückkehren. Die Erkenntnislage aus diesem Einsatz ist äußerst gering, jedoch hat sich der Verdacht erhärtet, dass auch die Satelitten, ebenso wie Ulthar auf wahrscheinlich jahrtausendealter Shkaam-Technologie basieren.

    Schlussendlich war der Einsatz der Ensiferum im Gaulus Sektor jedoch ein Erfolg. Der Sektor konnte für das Imperium gesichert und den Neo-Imperialen ein schmerzlicher Verlust beigebracht werden. Das Schicksal von Ulthar und Talmberg bleibt jedoch ebenso ungeklärt, wie die ungewisse Zukunft von Fleet Admiral Hailfire.


    Schiffstatus: Orange

    • Hülle: 73%
    • Schilde: 24%
    • System: 25%


    Scans:

    • - - -


    Ruhm und Ehre dem Imperium!


    Tara Bell

    Captain


    -[o]- --- > End of Transmission<--- -[o]-

    -[o]- --- > Incoming Message < --- - [o]-


    DSD II Ensiferum

    Cpt Tara Bell

    1. Offizier

    Zeitindex: 210528 n.E.

    Geheimhaltungsstufe: Gelb


    -[o]- ---> Start of Transmission <--- -[o]-


    An das Oberkommando der Streitkräfte,

    an die Führungsstäbe des 152. Schweren Invasionsgeschwaders,


    hiermit übersende ich Ihnen den Einsatzbericht die Mission der DSD II Ensiferum zu ZI: 200528 n.E.


    Anwesende Besatzung

    • [KO] FAdm. Acido Hailfire
    • [1O] Cpt. Tara Bell
    • [2O|NAV] Cpt. Resus Enob
    • [LSO] Lt. Leila Turon
    • [JSF]Lt. Loki Kinobe
    • [JP] SecLt. Quia Choux
    • [MO] Spec. Tobias Smith
    • [AD] Knight Shir Almeida


    Gastoffiziere

    • [DO] SL. Udinov [Udinov|EAG]


    Auftrag

    • Sicherung des Sektors
    • Zerschlagung neo-imperialer Militärpräsenz
    • Vernichtung der Anhänger des Schnitters

    System


    Standort nach Beendigung der Mission


    Imperiale Kontakte

    • - - -


    Neutrale Kontakte

    • Sith-Tuk'ata des Dunklen Ordens


    Feindkontakte

    • Verband des Neo-Imperiums


    Feindliche Verluste

    • diverse Jäger

    Eigene Verluste

    • diverse Jäger


    Wichtige Missionsvorkommnisse:

    Während die Schlacht zwischen den neo-imperialen Verbänden und Teilen des 152. Geschwader entbrennt, wird ein Signal des feindlichen Flaggschiffs auf der Ensiferum empfangen. Das zuerst unverständliche Rauschen im Kom-Kanal erweist sich bald als Falle und führt neben den psychischen Folgen tatsächlich auch zu schweren physischen Verletzungen von Admiral Hailfire. Wahrscheinlich durch den gegnerischen Machtnutzer angegriffen, bricht der Kommandant blutend auf der Brücke zusammen und wird vom 2. Offizier in Richtung der Krankenstation geschleppt, während der 1. Offizier das Kommando über die Schlacht übernimmt.

    Im Weltall spielen sich derweil bizarre Szenen ab, nachdem die energetischen Entladungen des stellaren Phänomens im System immer wieder scheinbar gezielt imperiale Schiffe und Jäger "angreifen" und die neo-imperialen Kontrahenten verschonen. Während das imperiale Geschwader sich zusammen mit einen Jägern aus diesem Grund in den Nahkampf begibt, entdeckt ein Pilot von Lieutenant Kinobes Staffel ein merkwürdiges dreieckiges Objekt am Rande des Gefechts, kurz nachdem die auch die Brückenaufbauten der Ensiferum von einer heftigen Energieladung getroffen wurden.

    Derweil taucht ausgerechnet in Form des Dunklen Ordens ein kleiner Hoffnungsschimmer im System auf. Veranlasst durch Knight Almeidas Ohnmacht und dem daraus resultierenden Notruf des medizinischen Personals der Ensiferum, trifft Lady Udinov an Bord eines Sith-Tuk'ata ein. Während die Heroldessa zur Wiederherstellung von Knight Almeida an Bord des imperialen Flaggschiffs eilt, greift auf der Sith-Kreuzer zugunsten des 152. Geschwaders in die Schlacht ein. Bereits kurze Zeit nachdem Almeida wieder ihr Bewusstsein erlangt hat, machen sich die beiden Dunklen Jedi auf die Suche und Jagd nach der Präsenz der Ersten Jünger im Sektor.

    Die Schlacht ist weiterhin in vollem Gang, während sich die Schiffe der Imperialen und Neos auf engstem Raum ineinander verbeissen.


    Schiffstatus: Gelb

    • Hülle: 77%
    • Schilde: 34%
    • System: 70%


    Scans:

    • - - -


    Ruhm und Ehre dem Imperium!


    Tara Bell

    Captain


    -[o]- --- > End of Transmission<--- -[o]-